Vortrag in MMT
Ich habe heute meinen Vortrag über Wissensmanagement mit WebLogs im Rahmen der Lehrveranstaltung gehalten. Ein Dankeschön geht an Martin Röll.
Zur Skandinavien-Reise 2019, zur Weltweise 2018 und zur Nordsee-Radtour 2015
Ich habe heute meinen Vortrag über Wissensmanagement mit WebLogs im Rahmen der Lehrveranstaltung gehalten. Ein Dankeschön geht an Martin Röll.
Wieder ein Beispiel aus der EST-Vorlesung:
Variante a)
Was wäre der maximale Einsatz, den du bereit bist, für dieses Gewinnspiel zu zahlen?
Variante b)
Angenommen du mußt wahrscheinlich eine Strafe zahlen, die Chancen auf Freispruch liegen bei 50%. Wie hoch wärst du maximal bereit, den Richter zu bestechen, um der eventuellen Strafe zu entgehen?
In der Regel ist der Wert bei 1. geriner als bei 2. Das was man sicher haben kann, hat man. Bei negativen Ereignissen steigert sich die Risikobereitschaft. Eine vernünftiger Mensch hätte bei beiden Variante den gleichen Wert, doch wer ist schon vernünftig?
Ursache: man freut sich über Gewinn weniger, als man sich über Verlust ärgert. Das kann man sehr gut nachvollziehen: wenn der Prof. 10 Minuten eher Schluß macht, wird schnell der Raum verlassen. Dauert es einmal 10 Minuten länger, ist man eher genervt und wartet auf das Ende.