Kommentar von Hans Dieter Wurst
Soll natürlich keine Werbung für die caz sein. Ich weiß auch nicht, wo es Werbung ist, zu empfehlen, beide Zeitungen zu lesen. Und die Kaffeestory fand ich persönlich echt witzig, als jemand, der auch viel im Hörsaalzentrum zu tun hat und gerne mal ´nen Automatenkaffee trinken würde.
Was die ad rem natürlich manchmal besser hat, ist halt Hochschulpolitik. Haben die aber auch mehr Platz für. Ständig schreibst Du ad rem falsch: klein wirds geschrieben, weils lateinisch ist und auch nicht durchgekoppelt. Übrigens finaziert sich die »Studentenzeitung« ad rem" nicht selbst sondern dient der SÄZ als gute Möglichkeit, 1. Studentebnabos zu verkaufen und 2. werbemäßig die studentische Zielgruppe zu erreichen. Die finazieren sich nämlich nicht »irgendwie«, sondern sollen im Konzern DD+V* natürlich auch Gewinn machen, wie sich das für ein ökonomisch orientiertes Produkt gehört, selbst wenn dies den Titel »Studenten- bzw. Hochschulzeitung« trägt.
*Dresdner Druck- und Verlagshaus, gehört zu Gruner und Jahr HH, was wieder mehrheitlich zu Bertelsmann gehört. Proukte des DD+V: Mopo DD, Augusto, Plusz, eine Immobilienzeitung, eine Automarktzeitung, die ad rem, das grüne Dresdner Branchenbuch und und und