Mastodon

renephoenix.de

denke ...

Kommentar von René

Danke für deinen Kommentar. Ich bin insoweit bei dir, dass es immer ein paar Prestigeobjekte gibt, wo es den expliziten Willen dieser Umwandlung seitens der Eigentümer gibt. Gerade denkmalgeschützte Bauten haben da ein gewisses Potential, wo man nicht wecken muss. Ebenso Gebäude in Lagen, wo man einen Neubau gar nicht mehr hinbekommt – oder Gebäude mit besonderer Historie. Ich erinnere mich noch an die Schlagzeile einer Berliner Zeitung: “Wohnen, wo Honni im Knast saß”. Und während meiner Mandatszeit in Berlin haben wir das Kinderheim Makarenko umgewidmet und bekam neues Leben.

Ich will aber den Fokus auf die Gebäude richten, die kein Selbstläufer sind.

Kommentar von DAT

Einige, wenige einstige Gewerbeimmobilien, werden in der Tat zu Luxusbuden.

Bei denen hängt das aber nicht an einem jetzt akuten Trend zu mehr Wohnraum statt gewerbe, sondern die wären eh umgerüstet worden.

Egal ob das daran liegt dass sich das umliegende Viertel gerade krass wandelt (z.B. Speicherstadt in Hamburg oder Hafen-City in Dresden) oder ob es ganz akut an jenem einem Gebäude liegt (in Dresden z.B. das alte Wasserwerk direkt an der Elbe, was offensichtlich industriell geprägt war und jetzt Wohnraum mitten im Landschaftsschutzgebiet wurde)

Ein Einzelgebäude umzurüsten, während die Umgebung weiterhin hauptsächlich Industrie/Gewerbe bleibt, ist wohl etwas was kaum sinnvoll ist und auch entsprechend kaum passieren wird.

Ich glaube wir reden wieder über eines dieser Probleme das nur als Randeffekt auftritt, an Stellen wo Leute sich nicht einig sind ob dieser exakte Bau sich gerade noch lohnt oder schon gerade nicht mehr.

Kommentar von René

Natürlich können Erben auch ausgeschlagen werden, insbesondere wenn sie negativ sind. Oder auch bewusst angenommen werden. Aber diese Fragestellung tangiert die großen Erbmassen nicht.

Kommentar von Christian

Das sind interessante Gedanken. Ich kenne mindestens einen Fall, bei dem die Erbende Schulden erbt. Soweit ich weiß, kann man dem aus dem Weg gehen. Verdient eine solche Frau nicht öffentlichkeitswirksamen Respekt, wenn sie dieses Erbe annimmt?

Kommentar von Christian

Beihilfe zum Suizid ist verboten?! Das ist wirklich absoluter Quatsch!

Dieser Kommentar wurde am 13.12.2022 von Christian geschrieben und bezieht sich auf »0«.

Kommentar von Christian

Beihilfe zum Suizid ist verboten?! Das ist wirklich absoluter Quatsch!

Dieser Kommentar wurde am 13.12.2022 von Christian geschrieben und bezieht sich auf »0«.

Kommentar von René

Danke. Aber der Beitrag ist sogar noch unter meiner vorherigen Webseite entstanden (Für mich erkennbar daran, dass sämtliche eingebundenen Bilder damals nur 341 Pixel Breite hatten) ;-)

Aber ja, geändert hat sich da nichts, nur der Preis.

Eines der wichtigsten Punkt der piratigen Forderung eines umlangefinanzierten Nahverkehr ist in Hamburg neben sozialen und ökologischen Aspekten eben auch das Preissystem.