Kommentar von René
Doch, Reaktion gab es damals. War aber Substanzlos von Heiko Herberg und Martin Delius.
Zur Skandinavien-Reise 2019, zur Weltweise 2018 und zur Nordsee-Radtour 2015
Doch, Reaktion gab es damals. War aber Substanzlos von Heiko Herberg und Martin Delius.
Ehrlich Thomas. Keine Ahnung, welche Laus dir über die Leber gelaufen ist.
Der Beitrag ist über 10 Jahre alt. Ich habe damals alles dazu gesammelt und zusammengetragen, was zu sagen gibt. Wenn die Petition von damals meinen Beitrag als würdig zur Verlinkung ansah, so ist das deren gutes Recht. Und wenn irgendjemand ein Video aus dem Führerstand einer Straßenbahn zwischenzeitlich auf Privat stellt, ist das vielleicht ärgerlich. Aber ehrlich gesagt: mir auch egal.
Über einen freundlichen Hinweis, ob ich nicht so ein Video wieder rauswerfe, hätte ich mich natürlich gefreut.
Erbärmlich von Petitionseite zu euch und dann noch anmelden weil video privat.
Vielen Dank, Gunnar, für den Kommentar.
Auch wenn Piraten leider seit 2016 nicht mehr in der Bezirkspolitik vertreten sind (und ich inzwischen auch verzogen bin), interessiert mich noch das, was aus der Zeit entstanden ist – und plane hierzu auch mal wieder eine Fahrt und Erkundung in Berlin. Dabei werde ich mir auch diesen Kreisel anschauen.
Nach dem Umbau ist jetzt ( Anno 2023) der eigentliche Kreisel in Zweirichtungsverkehr nicht schlecht. Das Nadelöhr der S-bahnunterfuehrung ist geblieben und die Radfahrer fahren weiter auf dem Bürgersteig. Heute waren Ordnungshüter vier Ort um die Radfahrer zu belehren/verwarnen. Zwischen die Autos wollen die sich aber verständlicherweise auch nicht zwischendraengeln. Hier wird immernoch ein Radweg gebraucht!!!
Hallo HWW, ich bin inzwischen auch nicht mehr Ort, sollte mir aber bei Gelegenheit auch mal anschauen, was daraus geworden ist.
Was ich damals noch interessant fand: Menschen, die in der Anfangszeit dort waren, hatten einen überwiegend positiven Eindruck – häufig waren es Kriegswaisen. Dieses Bild wandelte sich in den 70er Jahren, wo die DDR Kinder aus den Händen der Eltern rissen, oftmals mit politischem Hintergrund. Und das polarisierte damals ein wenig auch die Debatte, was mit den Gebäuden werden soll.
Ich habe hier in der Zeit von September1954 bis
Juli 1956 in Haus 1 und Haus 2 verbracht nachdem ich aus Hamburg kommend bei einer Familie die Ferien verbrachte. Nachdem meine Eltern in die DDR kamen, wurde ich wieder entlassen. Es war eine sehr schöne Zeit. Ich freue mich, dass dieses Objekt eine Wertschätzung erhalten hat. Ich bin heute fast 80 Jahre (Dezember 2022) und bin bemüht, mir dieses Objekt noch einmal anzusehen. Walter
Derzeit überprüfe ich diverse Bebauungsplanverfahren in Reinickendorf. Auch hier werden Planreifen erteilt ohne das B-Planverfahren abzuschließen.Ca.50 Pläne sind davon betroffen. Somit werden weder Klagen noch Inzidentkontrollen ermöglicht.
Kennen Sie Urteile darüber?
Gruß R.Jahnke
Danke für dein Feedback.
Zu §5 AGG wäre es in der Tat spannend, welcher konkrete Nachteil hier auszugleichen wäre.
Noch zwei Anmerkungen: